- şebük
- çabuk I, 147
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini. 2009.
Sebük Tigin — (persisch ابو منصور سبکتگین, mit vollem Namen Abū Manṣūr Sebük Tigin, auch Sebüktigin, Sabuktigin, Sabuktagin, Sabuktakin geschrieben; * um 942; † August 997), war ein türkischer Militärsklave im Dienste der Samaniden und später der… … Deutsch Wikipedia
Sebuk Tigin de Gazni — Sebük Tegīn (en persa: ابو منصور سبکتگین), (997 942), o Sebuktigin, es considerado por los historiadores como el fundador del Imperio gaznávida. Fue un antiguo mameluco de origen turco,[1] nacido en Barkson y yerno de Alptegin. Gobernó en el… … Wikipedia Español
Sebük Tigin — Abu Mansur Sebük Tigin (in English, more commonly called Sebüktegin; PerB|ابو منصور سبکتگین) (ca 942 August 997) is generally regarded by historians as the founder of the Ghaznavid Empire and dynasty in what is today Afghanistan and Pakistan,… … Wikipedia
sebük — (F.) [ ﮏﺒﺱ ] 1. hafif. 2. kıvrak, çevik. 3. çabuk … Osmanli Türkçesİ sözlüğü
SEBÜK — f. Hafif. Ağırbaşlılığı ve ağırlığı olmayan … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
SEBÜK-ENDİŞ — f. Derin düşünmeyen, sathi düşünen … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
SEBÜK-İNÂN — f. Çabuk koşan … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
PA-SEBÜK — f. İşine sarılmış, ayağına çabuk … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
Ghaznawiden — Die Ghaznawiden waren eine türkischstämmige, muslimische Dynastie, welche von ehemaligen Militärsklaven der Samaniden begründet wurde. Sie herrschte von 977 bis 1186 in den östlichen iranischen Ländern, wobei ihr Machtbereich zeitweise im Westen… … Deutsch Wikipedia
Gaznawiden — Das Ghaznawiden Reich Die Ghaznawiden waren eine muslimische Dynastie, die von 977 bis 1186 im östlichen Iran herrschte. Ihr Machtbereich reichte zeitweise im Westen bis nach Rayy und Dschebāl und im Osten bis zum Oxus und Nordwestindien. Die… … Deutsch Wikipedia